DIN EN 355 "PSAgA - Falldämpfer"
Wie Falldämpfer - sowohl Reibungs-Falldämpfer als auch Bandfalldämpfer (Aufreiß-Falldämpfer) - technisch aufgebaut sein müssen und welchen Belastungen sie standhalten, ist in der DIN EN 355 "Persönliche Schutzausrüstung gegen Absturz - Falldämpfer" festgelegt.

- Absperrung
- Absturzgefährdeter Bereich
- Absturzkante
- Allgemeine bauaufsichtliche Zulassung (abZ)
- Anschlageinrichtung (AE)
- Anschlagpunkt / Sekurant
- ASR A2.1
- Auffanggurt
- Bandfalldämpfer
- BGG 906
- BGI 5164
- BGI 826
- BGR 198
- DGUV Grundsatz 312-906
- DGUV Information 201-056
- DGUV Regel 112-198
- DIBt / DIBt-Zulassung
- DIN 4426
- DIN EN 353-1
- DIN EN 353-2
- DIN EN 355
- DIN EN 360
- DIN EN 361
- DIN EN 362
- DIN EN 517
- DIN EN 795
- Dokumentation von Anschlageinrichtungen
- Enger Raum
- Flachdachsicherung
- Geländer (bei gewerblicher Nutzung)
- Gerüst
- Höhensicherungsgerät
- Horizontales Seilsicherungssystem
- Kollektivschutz
- Leitersicherung
- Mitlaufendes Auffanggerät einschließlich beweglicher Führung
- Pendelsturz
- Persönliche Schutzausrüstung gegen Absturz (PSAgA)
- Primäre Absturzsicherung
- PSA-Richtlinie 89/686/EWG
- Rettungsplan
- Rückhaltesystem
- Sachkundiger PSAgA
- Schutzgeländer
- Seilsicherungssystem
- Seitenschutz
- Sekundäre Absturzsicherung
- Sicherheitsdachhaken
- Sicherheits- und Gesundheitsschutzkoordinator (SiGeKo)
- Steigschutz
- Ü-Zeichen
- Verbindungsmittel
- Vertikales Seilsicherungssystem