ABS-Lock III-BE Pro
ETA zugelassener Beton-Anschlagpunkt mit Spreizdübel

Produktbild der Einschlaghilfe BE Pro für die Montage von Anschlagpunkten
Bohrhammer Einschlaghilfe (M6-M16) mit SDS-plus Schaft. Unsere Einschlaghilfen dienen zum Schutz von Gewinde und Data Matrix Code am Kopf des Anschlagpunktes. Direkte Hammerschläge auf den Kopf werden so vermieden.

Produktinfos ABS-Lock III-BE Pro

Diese clevere Absturzsicherung mit ETA Zulassung ist schnell verbaut und hat eine integrierte Prüfmöglichkeit. Der Flachdach-Anschlagpunkt wird vom oberen Ende aus mit einem Drehmomentschlüssel im Betonuntergrund verankert. Zuverlässig und dauerhaft.

  • Montagevorgaben der ETA-20/0602 beachten
  • DIN EN 795:2012, A + DIN CEN/TS 16415:2017
  • Beton ≥ C20/25
  • ein Bohrloch genügt
  • in wenigen Minuten installiert
  • unkomplizierte jährliche Überprüfung per Drehmomentschlüssel
Untergrund
Anwendungsbereich
Befestigung
ABS-Lock SYS
Kräfterichtungen
Max. Nutzerzahl
Sonstige
Josef Bergrath & Team

Haben Sie Fragen zum Produkt: ABS-Lock III-BE Pro?

Nutzen Sie für Fragen und Anfragen zu unseren Produkten und Services unsere Kontaktformulare oder rufen Sie uns direkt an.

Rückruf-Service
Kontaktformular ABS Safety

Produktbeschreibung ABS-Lock III-BE Pro Bohrer, Hammer, Drehmoment: Unkomplizierter Anschlagpunkt mit ETA für Betonuntergründe

Einhämmern, Dübel spreizen, sofort einsatzbereit. Mit dem Personenanschlagpunkt ABS-Lock III-BE Pro wird die Montage von Absturzsicherungslösungen auf dem Flachdach noch einfacher. Denn die Verankerung im Beton benötigt nur ein Bohrloch. Der Spezialdübel des Edelstahl-Anschlagpunktes wird vom Kopf aus mit einem Handgriff aufgespreizt. Ein Drehmomentschlüssel genügt.
Unsere Anschlageinrichtung mit europäisch technischer Zulassung (ETA-20/0602) kann selbstverständlich auch als Zwischenhalter in Seilsicherungssystemen eingesetzt werden.

Wie sein Vorgänger benötigt auch der ABS-Lock III-BE Pro nur ein einziges, sauber ausgebürstetes Bohrloch zur Montage. Der Clou ist jedoch, dass der Dübel am unteren Ende nun von oben mit einem Drehmomentschlüssel aufgespreizt wird. Bei der Befestigung kommen so keine Fragen auf. Der Monteur merkt gleich: Der Einzelanschlagpunkt sitzt!

Genauso einfach prüfen Sie die Befestigung zum Untergrund - jederzeit, aussagekräftig und ohne komplizierten Auszugstest. Denn der Zugang für den Drehmomentschlüssel bleibt auch nach Montageabschluss frei zugänglich. So wird die jährlich vorgeschriebene Überprüfung zum Kinderspiel und ist zugleich aussagekräftiger als eine Sichtprüfung.

Passende Produkte

Starker Einzelanschlagpunkt mit ETA für Sicherungssysteme auf Beton-Flachdächern

Starker Einzelanschlagpunkt mit ETA für Sicherungssysteme auf Beton-Flachdächern

Was können wir für Dich tun?

Wähle eine der folgenden Optionen. Wir zeigen Dir den passenden Service.

Ich benötige...

Service-Berater Josef Bergrath

Ein Angebot

Ich benötige ein Angebot...

... für ein bestimmtes Produkt:
Service-Berater Josef Bergrath

Ein bestimmtes Produkt

Ich benötige...

... ein bestimmes Produkt:

Oder wähle eine Produktgruppe:

Service-Berater Josef Bergrath

Hilfe bei der Montage / Wartung

Ich benötige...

... eine Montageanleitung zu einem bestimmten Produkt:

Service: Wir planen für Dich

Wie kann ich ein PV-System mit passender Absturzsicherung planen? Ab welcher Höhe ist Absturzsicherung vorgeschrieben? Gibt es Unterschiede bei der Flachdachsicherung und der Absturzsicherung auf Steildächern? Und welche Vorschriften sind zu beachten? Wir haben die Antworten auf Deine Fragen.