Das Planen von Absturzsicherungssystemen ist häufig eine Herausforderung für die Beteiligten. Um das Ziel einer effizienten und sicheren Absturzsicherung zu erreichen müssen einige Zahnräder ineinandergreifen. Anpassungen an die örtlichen Gegebenheiten müssen sich im Plan wiederfinden, denn eine Pauschallösung ist selten der richtige Weg.
Im Verlauf des Seminars lernen Sie mit Hilfe der Gefährdungsbeurteilung für Arbeiten in der Höhe, ein individuelles Sicherungskonzept zu erstellen. Bei der Erstellung werden die gesetzlichen Vorschriften, Verordnungen und Regelwerke berücksichtigt. Neben den rechtlichen Bestimmungen muss auch darauf geachtet werden, dass die Systeme in ihrer Verwendung sicher und sinnvoll sind.
Zielgruppe:
Fachplaner „Absturzsicherung“, Architekten, Ingenieure, Sicherheits- und Gesundheitskoordinatoren (SiGeKo), Bauleiter, Meister, mit der Planung beauftragte Personen.
Die Ingenieurkammer-Bau NRW vergibt für diese Veranstaltung 8 Fortbildungspunkte für beratende Ingenieure (§ 2 Abs. 1 FuWO) und Ingenieure (§ 2 Abs. 1 FuWO).
Bitte bring Deinen Laptop (inkl. Maus) mit, damit Du bei den praktische Übungen unser Planungstool "Lock Book Draw" nutzen kannst. (Tablets und Smartphones sind nicht kompatibel).
Die Schulung findet im Trainingszentrum, an unserem niederrheinischen Firmensitz in Kevelaer, statt.
Auf Wunsch kann die Schulung jedoch auch bei Dir vor Ort durchgeführt werden.
Nähere Informationen findest Du hier.
Diese Ausbildung findet ausschließlich auf Anfrage und in Kleingruppen statt. Bitte nehmen Sie Kontakt mit uns auf, wenn sie Interesse an dieser Schulung haben.