Steigtechnik

Steigleitern

Steigleitern werden als Zugang zu hoch oder tief gelegenen Arbeitsplätzen verwendet. Sie werden fest verbaut und bieten eine platzsparende Möglichkeit zwischen verschiedenen Ebenen zu wechseln. Ein Materialtransport ist über Steigleitern jedoch nicht möglich, da beide Hände zum sicheren Begehen benötigt werden.

Es gibt je nach Anwendungsort verschiedene Typen von Steigleitern, die jeweils unterschiedliche Anforderungen erfüllen müssen. Die Häufigsten Typen sind:

  • Steigleitern an baulichen Anlagen
  • Steigleitern an maschinellen Anlagen
  • Notleitern
  • Schachtleitern
  • Steigleitern an verfahrenstechnischen Anlagen

Absturzsicherung an Steigleitern

In der Regel wird ab einer Steighöhe von 3 m eine Absturzsicherung benötigt. Diese kann unterschiedlich ausgeführt sein. Die häufigste Variante ist ein Rückenkorb. Steigleitern mit Rückenkorb können auch von Personen genutzt werden, die nicht in die Verwendung von persönlicher Absturzschutzausrüstung unterwiesen sind. Der große Nachteil ist, dass der Rückenkorb nicht vor dem Absturz selbst schützt, sondern nur vor dem Überschlag nach hinten. Im Sturzfall besteht so ein großes Verletzungspotential. Um den Sturzweg zu reduzieren, müssen die Steigleitern mit Rückenkorb spätestens nach 10 m Steighöhe mehrzügig ausgeführt werden. Wenn Körperteile beim Absturz im Rückenkorb hängen bleiben, ist auch eine schnelle Rettung fasst unmöglich. Daher ist ein Steigschutz dem Rückenkorb vorzuziehen.

Anders sieht das bei der Verwendung eines Steigschutzes aus. Hierbei wird ein Auffanggurt getragen, an dem ein mitlaufendes Auffanggerät befestigt wird, welches wiederum auf eine feste Führung aufgebracht wird. Die feste Führung kann entweder ein an der Leiter angebrachtes Seil- oder Schienensystem sein. Eine entsprechende Unterweisung zu der Nutzung der persönlichen Absturzschutzausrüstung ist also notwendig. Dafür fängt dieses System einen Sturz in einem sehr kurzen Weg auf. Im besten Fall bleibt die Person unverletzt und kann selbstständig weiter steigen. Im schlimmsten Fall kann die Person mit entsprechender Ausrüstung von einem Kollegen aus der Steigleiter gerettet werden. Auch dazu ist eine entsprechende Unterweisung und Material notwendig.

Bauformen von Steigleitern

Es gibt Einholm- und Zweiholmsteigleitern. Zweiholmleitern entsprechen in der Form der typischen Leiter mit einem Holm links und einem Holm rechts. Die Sprossen sind dazwischen befestigt.  Einholmleitern besitzen nur einen mittig liegenden Holm, an dem rechts und links die Sprossen angebracht sind. Bei diesen Steigleitern ist häufig im Holm direkt ein schienengeführtes Steigschutzsystem integriert.

Passende Produkte

Steigleiteranlagen mit Rückenschutz oder fester Führung